Bedienberechtigung LKW-Ladekran
Ausbildungsinhalt:
• alle gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien
• Unfallverhütungsvorschriften nach BGV A1, VBG 9, BGI 166
• Fahrertraining mit LKW-Ladekran, nach dem jeweiligen Kenntnisstand und Fähigkeiten des Teilnehmers
• die theoretische- und praktische Unterweisung wird nach den Grundsätzen der Berufsgenossenschaft durchgeführt (BGR 500)
Prüfungsinhalt:
• BG Grundsätze BGR 500: Ausbildung und Beauftragung der LKW-Ladekranführer
• BG Vorschriften BGV A1: Grundsätze der Prävention
• BG Vorschriften VBG 9
Nachweis: LKW-Ladekran-Fahrausweis mit Lichtbild und Zertifikat
Ausbildungsdauer: 5 Tage
Förderung über Bundesagentur für Arbeit und SAB möglich! Kontaktieren Sie uns!
Termine
- 23.02.2019
- Fortbildungskurs GGVSEB - ADR - Gefahrgut (Teil 1)
Für Inhaber der GGVSE-ADR Berechtigung
- 02.03.2019
- Fortbildungskurs GGVSEB - ADR - Gefahrgut (Teil 2)
Für Inhaber der GGVSE-ADR Berechtigung
- 18.03. – 22.03.2019
- Erwerb GGVSEB-ADR-Berechtigung - Lehrgang Gefahrgut
Komplett-Kurswoche inkl. Aufbaukurs Tank